renate mayrhofer
eine suchende nach eigentlichkeit
steine sind kein motiv, behauptete einmal ein galeriebesucher. jedenfalls sind sie das medium für renate mayrhofers künstlerisches schaffen. begonnen hat sie vor jahrzehnten mit dem knetbaren ton. entstanden sind daraus werke mit viel tiefgang und sensibilität. das leben kennt sie, freude, glück und leid und den zweifel an sich. diese facettenreichen empfindungen spiegeln sich wider in ihren werken. in den letzten jahren wandelte sich das knetbare material zu hartem, gewachsenen stein und die keramikerin zur bildhauerin. auf dem weg dahin gab es streckenweise lehrer mit gutem namen und theoretischem know-how. aber was wären die skulpturen ohne renate mayrhofers seele, die sich durch beharrlichkeit den weg bahnt und sich zu erkennen gibt. und wenn wir nicht aus stein sind, lassen wir uns von ihr berühren.
gottlob haben sich die zeiten seit rodin verändert. sie kann sich zeigen und wir müssen sie nicht erst hinter dem namen eines bekannten künstlers entdecken.